Kinesiologie ist unterstützend bei
Kinesiologie ist eine sanfte und effektive Methode der KomplementärTherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und wirkt unterstützend und nachhaltig bei:
- persönlichen Krisen (z.B. durch eine oder mehrere aufeinander kommende, herausfordernde Situationen)
- Erschöpfungszuständen, Stimmungsschwankungen, Burnout
- einer Überforderung familiär bedingt, in der Partnerschaft, bei der Arbeit oder in der Schule (z.B. Beziehungskrise, Schwierigkeiten mit dem Leistungs- oder Prüfungsdruck)
- immer wieder auftretenden Ängsten (z.B. Prüfungsangst, Versagensangst usw.), Depressionen
- Entscheidungsschwierigkeiten (z.B. eine berufliche Neuorientierung)
- einem mangelnden Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
- einem traumatischen Ereignis (z.B. Schock oder Schicksalsschlag durch einen Unfall, Trennung/Scheidung der Eltern, Mobbing, Todesfall, schwere Erkrankung usw. )
- Konzentrations- und/oder Lernschwierigkeiten
- ADHS/ADS
- Bettnässen
- Unverträglichkeit oder Allergien, Hautprobleme oder Verdauungsbeschwerden
- Gewichtsprobleme
- Schlafstörungen, anhaltender Müdigkeit und Energielosigkeit
- physischen oder psychischen Symptomen nach Unfällen, Operationen, einer Geburt, Kaiserschnitt (Narbenentstörung)
- Stressbelastung durch Zahnspangen
- Verspannungen (z.B. Nackenverspannungen)
- akute oder chronische Schmerzen etc.
Als KomplementärTherapeutin ist mir die Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen wichtig. Kinesiologie kann einzeln oder auch als Begleitmethode zu einer anderen Therapieform in Anspruch genommen werden. Ich stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen ab.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.