„Eine Primarschülerin hat noch wenig Selbstvertrauen. Dies belastet sie in verschiedenen Situationen und stimmt sie traurig. A. blockiert sich zunehmend selbst dabei, um mit Freude und Mut in der Schule oder beim Sport vorwärts zu kommen.“
„Eine junge Mutter ist mit ihrer momentanen Lebenssituation unzufrieden und beschreibt, wie viele «Baustellen» sie gerade hat. Sie komme nicht mehr zur Ruhe, habe so viele Gedanken im Kopf und fühle sich immer mehr erschöpft.“ „Irgendwann ist es notwendig, eine schon länger geplante Veränderung (Umbau) tatsächlich umzusetzen!“ weiterlesen

Im Rahmen vom 15. lebendigen Adventskalender im Westen der Stadt St. Gallen führten wir am Freitagabend, 11.12.2020 diesen Duftabend durch. Damit die Sicherheit der Teilnehmenden gewährleistet und die Schutzmassnahmen eingehalten werden, teilten wir die Gruppe auf und ich referierte zwei Mal hintereinander zum Thema.
Nebst Jugendlichen und Erwachsenen begleite ich auch Kinder in meiner Kinesiologie Praxis.
Das Thema Lernen fasziniert mich. Wir lernen das ganze Leben lang.
Als Kinesiologin, Pflegefachfrau und Mutter liegt mir die Gesundheitsförderung und das regelmässige Wassertrinken am Herzen. Wasser trinken fördert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, verbessert die Weiterleitung der Nervenimpulse innerhalb des Gehirns und steigert nachweislich das Wohlbefinden. Da ich selbst Kinder habe und immer wieder Kinder in der Praxis begleite weiss ich, dass sie in der Regel während ihrer Präsenzzeit in der Schule (und das ist viel Zeit) kaum oder nur wenig Wasser trinken. Die Kinder haben vielleicht Trinkflaschen bei sich, diese bleiben aber mehrheitlich in der Schultasche. Trinkbecher beim Lavabo stehend werden, wenn dann meist nur kurz in der Pause benutzt.